Der Deutsche Kinderschutzbund

Der Verband setzt sich ein für

  • die Verwirklichung einer kinderfreundlichen Gesellschaft
  • die Förderung der geistigen, psychischen, sozialen und körperlichen Entwicklung der Kinder; dabei werden die unterschiedlichen Lebenssituationen von Mädchen und Jungen besonders berücksichtigt.
  • den Schutz der Kinder vor Ausgrenzung, Diskriminierung und Gewalt jeder Art, soziale Gerechtigkeit für alle Kinder
  • die Beteiligung von Kindern bei allen Entscheidungen, Planungen und Maßnahmen, die sie betreffen
  • die Umsetzung des UN-Übereinkommens über die Rechte des Kindes
  • kinderfreundliches Handeln der einzelnen Menschen und aller gesellschaftlicher Gruppen

Allgemeine Informationen

  • Gründung 1953; Sitz der Bundesgeschäftsstelle in Berlin
  • 16 Landesverbände, über 400 Orts-, Kreis- und Bezirksverbände
  • über 50.000 Mitglieder
  • mehr als 15.000 ehrenamtliche Mitarbeiter/innen
  • rund 5.000 hauptamtliche Mitarbeiter/innen
  • Rechte des Kindes Bestandteil der Satzung

Der Kreisverband Forchheim

Elisabeth Hümmer

Wolfgang Schmidt

Jutta Przibilla

Wolfgang Mehrer

Sarah Haas

Mathilde Hartmann

Barbara Kick

Marcus Müller

Lisa Präger

Werner Przibilla

Ariane Rosteck

Erni Steinhardt

Der Vorstand

Elisabeth Hümmer – Vorsitzende
Wolfgang Schmidt – stellv. Vorsitzender
Werner Przibilla - stellv. Vorsitzender
Jutta Przibilla – Schriftführerin
Wolfgang Mehrer - Schatzmeister

Erni Steinhardt, Barbara Kick, Sarah Haas, Ariane Rosteck, Lisa Präger, Marcus Müller und Mathilde Hartmann sind Beisitzer.


Diana Könitzer

Kathrin Rosemann

Melanie Herberger

Anja Schwertfeger

Nina Ebenhöch

Julia Ismiroglou

Mitarbeiter/innen:

Diana Könitzer Geschäftsführung, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Kathrin Rosemann (Erzieherin) Mini-Maxi-Gruppen, Starke Eltern-Starke Kinder, Krabbelgruppe
Melanie Herberger (Kinderpflegerin) Zwergentreff
Anja Schwertfeger Mittags-/ Hausaufgabenbetreuung Anna-Grundschule
Nina Ebenhöch - Büroangestellte
Julia Ismiroglou - Büroangestellte


Ehrenmitglieder

Editha Rosenbaum † 2019
Regina Steigerwald-Kuth
Ursula Pfeil

Ehrenvorsitzende Borghild Schiefer

Beratung durch:

Kinderärzte Dr. K. Skrodzki, Dr. G. Nagel, Dr. M. Singer
Rechtsberater R. Hörnlein, C. Leuker, H.-W. Prager

Gründung: 19.09.1986
Geschäftsstelle: Spitalstr. 2, 91301 Forchheim
Telefon: 09191 / 13370
Fax: 09191 / 974308
Internet: www.kinderschutzbund-forchheim.de
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Bürozeiten: Montag bis Freitag, 8:30 Uhr - 12:30 Uhr
außerhalb der Bürozeit Anrufbeantworter

Spendenkonto:

Sparkasse Forchheim
IBAN: DE38763510400000028282
BIC: BYLADEM1FOR

 

Mitgliedschaft

Kinder sind was Wunderbares ? Dann unterstützen Sie unsere Arbeit!

Wie jeder andere Verein ist auch der Deutsche Kinderschutzbund auf die tatkräftige Mithilfe von ehrenamtlichen Mitarbeiter/nnen angewiesen. Sie haben Lust und Zeit sich zu engagieren? Wir suchen jederzeit Männer und die Frauen, die Lust haben, mit Kindern zu spielen und zu basteln, gerne Kuchen backen, an unseren Aktionsständen mithelfen, Kindern bei den Hausaufgaben helfen, Spenden einsammeln, sozial benachteiligte Kinder, Jugendliche und Familien unterstützen.

Sie möchten Mitglied im Deutschen Kinderschutzbund werden? Dann drucken Sie bitte folgenden Antrag aus und senden ihn ausgefüllt an unsere Adresse.

Unsere Satzung finden Sie hier!

Für weitere Informationen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen des Kinderschutzbundes in Forchheim gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns von Montag bis Freitag 9.00 bis 11.30 Uhr persönlich in unserer Geschäftsstelle: Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Forchheim e.V. Spitalstr. 2, 09191 Forchheim Tel.: 09191 / 133 70 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Wir arbeiten zusammen mit:

Jugendhilfeplanung (Arbeitskreise) RATIO e.V., 
Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände (ARGE),
Projekt Soziale Stadt Forchheim-Nord,
Arbeitskreis Trennung und Scheidung,
Jugendamt,
Kreisjugendring,
Stadt Forchheim,
FOrsprung e.V.,
Koordinierende Kinderschutzstelle (Koki),
Bürgerzentrum-Mehrgenerationen-Haus Forchheim-Nord,
Offene Behinderten Arbeit e.V. (OBA),
Netzwerk Familienbildung,
Netzwerk Asyl,
Forchheimer Kulturtafel,
Fair Trade Town Forchheim.

Spitalstr. 2, 91301 Forchheim · Telefon 09191 - 1 33 70 · Telefax 09191 - 97 43 08 · Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Öffnungszeiten Mo - Fr 8:30 - 12:30 Uhr · Impressum · Datenschutz · Sitemap · Cookie-Einstellungen · Redaktion